Das Sicherungsverfahren HBCI-Chipkarte hat Ihnen und uns über viele Jahre treue Dienste geleistet, entspricht jedoch inzwischen nicht mehr den Sicherheitsempfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Aus diesem Grund kündigen wir das Sicherungsverfahren HBCI-Chipkarte zum 31.12.2021.
In folgendem finden Sie Informationen um ein neues, für Sie passendes Sicherungsverfahren auszuwählen.
Starten Sie mit der Umstellung schon jetzt.
chipTAN oder pushTAN? Beide TAN-Verfahren bestechen durch ihren hohen Sicherheitsstandard und eignen sich grundsätzlich für:
pushTAN-Verfahren | chipTAN-Verfahren | |
---|---|---|
Einsatzempfehlung |
|
|
Benötigte Komponenten |
|
|
Varianten |
|
|
Sicherheit |
|
|
Kosten |
|
|
Freischaltung |
|
|
TAN verwenden |
|
Beispiel: chipTAN QR
|
Weitere Infos: | pushTAN-Verfahren | chipTAN-Verfahren |
Schnell und einfach, zu Push-TAN wechseln in nur drei Schritten.
Einfach, schnell und Komfortabel. So funktioniert das Chip-TAN-Verfahren.
Hier stellen wir Ihnen Kurzanleitungen für die Umstellung bzw. Einrichtung in ausgewählten Banking-Software-Produkten zur Verfügung, welche Sie Schritt für Schritt durch die Vorgänge begleiten.
Fragen und Antworten
Für das pushTAN-Verfahren benötigen Sie die S-pushTAN-App. Die S-push-TAN App steht Ihnen im App Store von Apple oder im Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung.
Bitte laden Sie die pushTAN-App bereits vor der Umstellung auf Ihr Smartphone, um die Kompatibilität Ihres Endgeräts sicherzustellen.
Die pushTAN-App ist nur für Geräte mit iOS und Android erhältlich. Mobile Endgeräte mit anderen Betriebssystemen (z. B. Windows Phone) werden nicht unterstützt.
Befolgen Sie vor der Umstellung bitte die folgenden Schritte:
Sollte Ihnen trotz der aktuellsten verfügbaren Betriebssystem-Version die App nicht angeboten werden, überprüfen Sie bitte, ob die technischen Mindestvoraussetzungen erfüllt sind:
Falls Ihr Gerät diese Voraussetzungen nicht erfüllt, können Sie das pushTAN-Verfahren nicht damit nutzen. Bitte nutzen Sie ein anderes mobiles Endgerät oder das chipTAN-Verfahren.
* Bitte beachten Sie: Aufgrund von Handelsbeschränkungen ist auf neueren Geräten des Huawei-Konzerns der Google Play Store und somit die s-puhTAN-App nicht verfügbar. Bitte weichen Sie in diesen Fällen, sofern vorhanden, auf ein kompatibles Endgerät aus, oder nutzen sie das chipTAN-Verfahren
Das pushTAN-Verfahren wird z.B. StarMoney und StarMoneyBusiness unterstützt. Der Einsatz der neuesten Version wird empfohlen.
Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld beim Hersteller nach der Kompatibilität mit dem pushTAN-Verfahren, falls Sie ein anderes Softwareprodukt nutzen.
Wenn Sie kein Smartphone haben, können Sie künftig das chipTAN-Verfahren nutzen.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, den TAN-Generator vor der Freischaltung zu bestellen, bzw. die Zuordnung der Karte erst bei Vorliegen des TAN-Generators zu starten.
Mögliche Ursachen für einen Fehlschlag des Freischaltungsprozesses des chipTAN-Verfahrens können sein:
Bitte wenden sie sich in diesen Fällen an Ihren Berater.
Das Datum der Abschaltung Ihres HBCI-Verfahrens ist der 31.12.2021.
Starten Sie mit der Umstellung am besten schon jetzt.
Ab dem Abkündigungstermin können Sie nicht mehr mit dem Sicherungsverfahren HBCI-Chipkarte arbeiten.
Sollte die Umstellung auf ein TAN-Verfahren an/nach diesem Datum nicht erledigt, bzw. nicht kurzfristig möglich sein, weil Sie die Zusendung einer SparkassenCard oder eines chipTAN-Lesegeräts abwarten müssen, sind Sie online nicht handlungsfähig.
Bitte stellen sie sicher, dass Sie mit ausreichend zeitlichem Vorlaufalle Maßnahmen zur Aktivierung Ihres TAN-Verfahrens ergreifen.
Als Kontoinhaber oder Mit-Kontoinhaber können Sie im Verlauf der Freischaltung eine Sparkassencard (Debitkarte) anfordern.
Sie sind Bevollmächtigter? Bitte wenden sie sich zur Bestellung einer geeigneten Karte an Ihren Berater, oder nutzen Sie alternativ das pushTAN-Verfahren.
Ja, das ChipTAN, SMS-Tan oder PushTan-Verfahren wird von den allermeisten Softwareherstellern unterstützt.
Im Zweifel den Hersteller kontaktieren.