Im Jahr 1985 beschloss unser Vorstand, das Archiv als historisches Gedächtnis des Hauses zu gründen.
Aktuell werden rund 3500 Akten in 513 Archivkartons auf 175 Metern Regalen aufbewahrt. Aus über 150 Jahren Sparkassengeschichte stehen unter anderem die Gründungsurkunde, sowie auch das erste Kassenbuch zur Verfügung.
Informationen
Unser Mitarbeiter Jürgen Eggert kümmert sich mit viel Engagement um das Historische Archiv.
Nach Absprache sind Besichtigungen und Führungen möglich.
Selbstverständlich stehen die Archivalien auch für
wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung. Bitte geben Sie uns vorab Ihr Forschungsgebiet an. Auch hier ist eine Terminabsprache erforderlich.
Bitte beachten Sie, unsere Bestände unterliegen Bankgeheimnis und Datenschutz. Daten über wirtschaftliche Verhältnisse erfasster Personen haben daher einen besonderen Schutz.
Bekanntmachung 06.10.1865
Gründung
Die Stadtsparkasse Oberhausen wurde auf Initiative des Bürgermeisters Schwartz gegründet. Die Eröffnung fand am 06.10.1865 statt.
Einlagen von mindestens 10 Silbergroschen bis maximal 200 Thalern wurden angenommen. Der Zinssatz lag für Einlagen von 1 Thaler bis 100 Thaler bei 3 1/3 %. Höhere Guthaben wurden mit 3% verzinst. Der „Kleinsparer“ sollte besser gestellt werden.
Die erste Kassenstelle befand sich im Wohnzimmer des Rendanten Christian Kleindorf. Zahlungen und Verfügungen wurden Freitagnachmittag ab 15 Uhr abgewickelt.
Zusammenschluss
Die kommunale Neugliederung 1929 brachte den Zusammenschluss der Stadtkreise Oberhausen an der Ruhr, Sterkrade und Osterfeld zum
Stadtkreis Oberhausen Rheinland und der Sparkasse Oberhausen beachtlichen Zuwachs. Die Kommunalreform bedingte auch den Zusamenschluss der drei selbstständigen Sparkassen.
Die Werkssparkasse der Gutehoffnungshütte wurde 1936 durch das Reichskreditgesetz der Sparkasse Oberhausen angeschlossen. Die neue "Adoptivtocher" war übrigens älter als die Sparkasse. Die GHH-Kasse wurde bereits 1842 als erste Werkssparkasse im Ruhrgebiet gegründet.
Alte Sparbücher ostdeutscher Institute
(Währungsreform 1948)
Neubau der Hauptstelle auf der Wörthstraße seit 2008
Aktuell
Die Stadtsparkasse Oberhausen ist mit 9 Geschäftsstellen und 13 SB-Einrichtungen das größte Kreditinstitut in Oberhausen und ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe.
Der Haupsitz befindet sich seit 1978 auf der Wörthstraße 12 in 46045 Oberhausen. Mittlerweile beschäftigt die Stadtsparkasse mehr als 531 Mitarbeitende.